Die historische Bäkemühle wird zur Praxis

 
praxis-baekemuehle.jpg

Die Geschichte der Bäkemühle in Kleinmachnow

1357

Junker von Löwenberg ist Besitzer der Wassermühle (gleichzeitig ist die Mühle eine Zollstation)

1394

Albrecht Quast wird Besitzer der Mühle.

1400

Heinrich von Hake erwirbt die Wassermühle.

CA. 1600

Bau der Hakeburg in der bekannten Form

1695

Aufbau der zerstörten Mühle (siehe Sandsteintafel in der Mühle)

1796

Bau des Herrenhauses nahe der Mühle, das von David Gilly erbaut wurde. Der Garten wurde wahrscheinlich von David Garmatter gestaltet.

1806-13

Besetzung der Mühle durch Napoleons Truppen, Auszug erst nach der Schlacht bei Großbeeren. Wiederherrichtung kostet dem Müllermeister Bierhals 681 Taler.

1835

Zwangsverpachtung der Mühle an den Amtmann Wenderich (aufgrund einer Verschuldung von Hakes)

1856

Aufbau des jetzigen Mühlengebäudes im neogotischen Stil 

1862

Ausstattung der Mühle mit einer Dampfmaschine inklusive hohem Schornstein am Nordgiebel, um Trockenzeiten im Sommer und Eisperioden im Winter zu überbrücken. 

1864

Abbrennen der Mühle, aber schneller Wiederaufbau (allerdings ohne Dampfmaschine)

1882

Erwähnung der Mühle in Fontanes Wanderungen durch die Mark

1906

Einweihung des Teltowkanals und Einstellung des Mühlenbetriebes. Danach war die Mühle zunächst Wohnhaus und dann Lagerhaus.

1943

Hakeburg und Herrenhaus zerstört, Abtragung der Ruinen 1950, Ausstattung der Mühle als Motormühle (Müller Rogall) und Nutzung als Wohnhaus 

1960

Nutzung durch LPG Stahnsdorf zum Mahlen von Futtergetreide und als Lagerraum für Futtermittel bis 1972, danach Beginn des Verfalls

1979

Beantragung der Sprengung durch Bürgermeister Weigt der Gemeinde Kleinmachnow. Einsatz des Dachdeckermeisters Burghardt Beyer gegen die Sprengung der Mühle 

1986-87

Die Konsumgenossenschaft wird Rechtsträger der Mühle und versucht in Feierabendtätigkeit den Wiederaufbau als Rationalisierungswerkstatt (Abriss des Balkons auf der Gartenseite).

1987-90

Übernahme durch die Gärtnerische Produktionsgenossenschaft Alpina

2019

Eröffnung der Facharztpraxis Bäkemühle